Kulturbühne Alte Feuerwehr – 10 Jahre 

Kulturbühne Alte Feuerwehr – 10 Jahre 

Die Adresse Hauptstraße 7 ist für eine wachsende Zahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Gerbrunn und Umgebung von Bedeutung.

Seit zehn Jahren findet dort “Kultur” statt in ihrer ganzen Breite und Vielfalt. Eine Erfolgsgeschichte, mit der am Anfang nicht unbedingt zu rechnen war.

Wer selbst häufig in der Kulturbühne zu Gast ist oder in den roten Programmflyern der letzten Jahre blättert, ist zumeist ganz angetan von dem, was in der Hauptstraße  7 geboten wird: Kabarett hat von Beginn seinen besonderen Platz, zumal die jährlichen Programme der Gerbrunner Kabarett-Gruppe GELA 84. Auch Christoph Maul, Lucy van Kuhl, Birgit Süss, Lizzy Aumeier (+) , Tilman Lucke und andere begeisterten ihr Publikum mit ihrem Kabarett. Viel Musik wurde gespielt. Klassik, Kammermusik, Songwriter, Chansons, “märchenhafte Schlager”, Irish Folk, Jazz, Blues- alle Richtungen waren vertreten.  Florian Meierott konzertierte mit seinen Schülern. Auch die Gerbrunner Chöre und Musikgruppen (Ökumenischer Chor, Concino, Heilichs Blechle) brachten ihr Können zu Gehör und reichten die Erträge ihrer Benefizkonzerte an die ganz nah benachbarte Tafel weiter.

Vorträge über Dietrich Bonhoeffer, das Stasi-Unwesen in der DDR (“Deckname Antenne”) und den ehemaligen Gerbrunner Bürgermeister Otto Fehrer wurden gut besucht. Einmal im Monat werden ca. 40 Seniorinnen und Senioren über ein vom Seniorenrat bestimmtes Thema informiert, ebenso gibt es monatlich einen Filmnachmittag, der inzwischen einen festen Besucherstamm gewonnen hat. Zum kulturellen Angebot zählen auch die gut vorbereiteten “Kulturabende” des Partnerschaftsvereins IGEP.

Etwa 20 bis 30 kulturelle Veranstaltungen gibt es im Jahr; vierteljährlich zieren im Wechsel Gemälde, Fotos und andere Bilder, teilweise von Gerbrunner Künstlerinnen, die Wände der Kulturbühne. Kunstfreunde wissen die gehaltvollen Vernissagen mit kompetenten Kritikern zu schätzen.

Der Förderverein Kulturbühne Alte Feuerwehr organisiert, unterstützt vom Gerbrunner Rathaus, von Beginn an das Programm und kümmert sich um den reibungslosen Verlauf der Abende.

Kürzlich (02.04.2025) hielt der Verein seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Vor zehn Jahren waren es 26, heute zahlen mehr als 50 Vereinsmitglieder ihren Jahresbeitrag von 24 Euro. Dem 1. Vorsitzenden Stefan Wolfshörndl  stehen die Vorstandsmitglieder Margit Bock (nach Dorle Wolf verantwortlich für die Ausstellungen), Dr. Christiane Konrad (sie lädt zu Spiel-, Sing- und Handarbeitsnachmittagen in die Kulturbühne ein) und Martin Bass (Vereinskassier und “Filmvorführer”) zur Seite. Bass kennt sich mit der Technik aus (unterstützt von weiteren Freiwilligen) und sorgt mit Ralf Bock dafür, dass sich das Publikum mit Getränken versorgen kann (in den ersten Jahren der Job von Claus von Andrian-Werburg).

Sie alle und weitere Helfer haben dafür gesorgt, dass die Kulturbühne in Gerbrunn “angekommen” ist.

Die Jahresbeiträge und der Getränkeverkauf tragen dazu bei, dass das Jahresprogramm insgesamt solide finanziert werden kann. Kinder- und Jugendprogramme können gesponsert werden. Die Eintrittspreise sind moderat, es ist der Wunsch des Fördervereins, dass sich möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger “Kultur” leisten können.

Die Gerbrunner Kulturbühne steht in Kontakt mit weiteren Kleinkunstbühnen im Landkreis (Giebelstadt, Kürnach, Thüngersheim, Zell), – manchmal hilfreich bei der Programmgestaltung und Finanzierung einer Veranstaltung.

Christiane Holzner (selbst beachtliche Virtuosin und kompetent in Fragen der Musik) konnte in der Mitgliederversammlung mit einer dicken Überraschung aufwarten: Eine Würzburgerin, der Musik in der Stadt seit vielen Jahren als Mäzenin verbunden, schenkte der Gerbrunner Kulturbühne einen Konzertflügel, sicherlich auch als Anerkennung für die geleistete Arbeit in zurückliegenden zehn Jahren.

Reinhard Kies, 2.Bürgermeister

Meldungsarchiv
Kontakt

Gemeinde Gerbrunn
Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn
Phone: 0931/702800
Fax: 0931/70280199
info@gerbrunn.de

Öffnungszeiten

Montag
08:00-12:00 Uhr u. 14:00-15:30 Uhr

Dienstag
08:00-12:00 Uhr u. 14:00-15:30 Uhr

Mittwoch
07:30-12:00 Uhr

Donnerstag
08:00-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr

Freitag
08:00-12:00 Uhr

Wetter