Rekordhaushalt ohne neue Schulden
Nach den Vorberatungen im Bauausschuss und im Hauptausschuss hat der Gemeinderat am 07.03.2016 den Haushaltsplan 2016 der Gemeinde Gerbrunn beschlossen. Bedingt durch die Grundstücksabwicklungen im Neubaugebiet Kirschberg III und die zahlreichen Baumaßnahmen der Gemeinde wächst vor allem der Vermögenshaushalt kräftig an. Von gut 15 Millionen im Vorjahr auf über 20 Millionen im Jahr 2016. Trotz umfangreicher Investitionen in den neuen Gemeindebauhof, in die Freiflächengestaltung des Altort, in die Schaffung von Brandschutz- und Barrierefreiheit in der Eichendorffschule sowie den Erschließungsmaßnahmen im Neubaugebiet, werden der Rücklage 1,5 Millionen Euro zugeführt. Geld, das die Gemeinde in den Folgejahren gut gebrauchen wird, so Bürgermeister Stefan Wolfshörndl. Schließlich gehen die Investitionen auch 2017 weiter. Alleine die umfangreichen Maßnahmen aus der Städtebauförderung mit ergänzendem Kanal- und Wasserleitungsbau sowie der Oberflächengestaltung wird die Gemeinde bis mindestens zum Jahr 2020 beschäftigen.
Einige Eckdaten aus dem Haushalt:
Gesamtvolumen: | 20,7 Millionen Euro |
Steuereinnahmen: | 7,3 Millionen Euro |
Personalausgaben: | 2,2 Millionen Euro |
Zuführung Vermögenshaushalt: | 1,5 Millionen Euro |
Einnahmen aus Grundstücksverkäufen: | 1,7 Millionen Euro |
Rücklagenzuführung für Folgejahre: | 1,5 Millionen Euro |
Einige Einzelmaßnahmen:
Bauhofneubau: | 1,0 Millionen Euro |
Alte Feuerwehr – Umbau: | 0,5 Millionen Euro |
Mehrzweckhalle, Boden, Sanierungen: | 0,2 Millionen Euro |
Straßenbaumaßnahmen: | 0,3 Millionen Euro |
Eichendorffschule: | 0,3 Millionen Euro |
Kommunalanteil Kindergartenbetrieb: | 0,8 Millionen Euro |
Kommunalanteil Eichendorffschule: | 0,5 Millionen Euro |
Betrieb Hallenbad u. Bücherei: | 0,4 Millionen Euro |
Betrieb Mehrzweckhalle: | 0,2 Millionen Euro |