Wohnen, Ausgehen und Verweilen in zentraler Lage und trotzdem mitten in der Natur. Es macht Spaß bei uns zu leben. Sie müssen das selbst ausprobieren. Oder Sie wissen es bereits aus Erfahrung.
Die Gemeinden Rottendorf, Theilheim, Gerbrunn sowie der Markt Randersacker haben in einer Zweckvereinbarung ihre gemeinsamen Interessen in Sachen Breitbandausbau fixiert. »
Gemeinsam mit der DLRG Gerbrunn und der Freiwilligen Feuerwehr Gerbrunn errichtet die Gemeinde eine Corona-Schnellteststrecke. Jeweils Samstag von 10.00 – »
Am 8. März 2021 ist die 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) in Kraft getreten, mit der verschiedene Beschränkungen fortgelten. Es »
Liebe Büchereinutzer*innen, laut Beschluss der Bayerischen Staatsregierung vom 6. Januar 2021 bleiben Bibliotheken bis voraussichtlich 31. Januar 2021 geschlossen.
Anstelle der für den 20.11.2020 geplanten Bürgerversammlung haben wir Informationen zum Haushaltplan 2020 und den laufenden Projekten der Gemeinde in »
Entsprechend dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln i.d.F. vom 05.05.2007 und Bekanntgabe von Aufbereitungsstoffen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) »
Bei frühlingshaften Temperaturen konnten die Gäste des Gerbrunner Jugendzentrums im Rahmen eines Workshops ihre ganz individuellen Vogelhäuschen bauen und gestalten. »
Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Gerbrunn stand neben den Neujahrsansprachen des 1. Bürgermeisters Stefan Wolfshörndl und der Vertreter der örtlichen Kirchen »
Entsprechend dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln i.d.F. vom 05.05.2007 und Bekanntgabe von Aufbereitungsstoffen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vom »
Herbstzeit ist Pflanzzeit – im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen schauen wir auch immer ob Raum für kleine Grünflächen oder Baumstandorte vorhanden »
Neue Wege in der Kinderbetreuung geht die Gemeinde Gerbrunn. Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages durch den 2. Bürgermeister Reinhard Kies »
Rathausplatz der Öffentlichkeit übergeben Nachdem sich am Vormittag noch Regen und Wolken über Gerbrunns neuen Rathausplatz schoben, erstrahlten pünktlich zur »
Anfang Februar 2019 wurde mit den Arbeiten für den Wasser-Info-Garten am Ortsausgang Richtung Randersacker begonnen. Neben dem Bienenpavillon im Haslachtal »
In Gerbrunn haben sich 1.167 von insgesamt 4.865 Berechtigten für das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ eingetragen. Dies entspricht einer Beteiligung »
Gemeindehaushalt, Konzeption der Kinderbetreuung bis 2021, Waldkindergarten, Gestaltung Ortsmitte und vieles mehr stand auf der Tagesordnung des Gemeinderats. Der Gemeindehaushalt »
Veröffentlichung der Wasserhärte nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln i.d.F. vom 05.05.2017 und Bekanntgabe von Aufbereitungsstoffen »
Gemeindehaushalt 2019 umfasst 16,7 Millionen Euro Der Haupt- und Finanzausschuss befasste sich kürzlich mit dem geplanten Gemeindehaushalt für das kommende »
Seit Anfang November 2018 laufen die Arbeiten zur Freiflächengestaltung für den Bienenpavillon im Haslachtal. Der Bienenpavillon ist neben dem geplanten »
Die neue Mountainbikestrecke, die rechtzeitig zu Beginn der Landesgartenschau 2018 fertiggestellt wurde, wird in den Wintermonaten in Teilbereichen gesperrt, sodass »
In Kooperation mit der Eichendorff-Schule und der Gemeindejugendarbeit Gerbrunn fand in dieser Woche der zweite Teil unserer „Gemeinsam geht’s besser“-Aktion »
Die steigenden Kosten für fossile Energie bei gleichzeitig sinkenden Kosten für erneuerbare Energien erfordern Maßnahmen zur Anpassung der Energiesysteme – »
Am Samstag, 08.09.2018 ab 17:00 Uhr bietet Ihnen die Energieagentur Unterfranken neben dem Feuerwehrfest in der Sieboldstraße kostenlos an: Milchshakes selbst »
Die Gemeinde Gerbrunn verfügt ab sofort über 3 Wohnmobilstellplätze gegenüber der Sieboldstraße 23 in Gerbrunn. Die Versorgung der Stellplätze ist in »
Die Gemeindeverwaltung ist aufgrund der Arbeiten zur energetischen Sanierung / Abbau von Barrieren im Rathausgebäude vorübergehend umgezogen. Sie finden die Mitarbeiterinnen »
Das Energiecoaching Plus ist eine neutrale, schwerpunktbezogene Beratung für Kommunen in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz. Wir finden heraus: Welche »
Das Energiecoaching Plus ist eine neutrale, schwerpunktbezogene Beratung für Kommunen in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz. Wir finden heraus: Welche »
23 Kilometer lang, Höhenunterschiede von über 350 Metern, mal steil, mal schmal, Trails, Kurven, über Steinformationen und kleine natürliche Absätze: »
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Ende Februar 2018 beginnen die Tiefbauarbeiten zur Neugestaltung der Ortsmitte am Rathausplatz und in der Randersackerer »
Am Mittwoch, 27. Dezember 2017 gibt Staatskanzleichef Dr. Marcel Huber den Startschuss für die Digitale Bürgerkonferenz zum Bürgergutachten 2030. BAYERN: »
Am Dienstag, den 16. Januar 2018 hat die Gemeindejugendarbeit Gerbrunn in Kooperation mit der Kulturschule Leipzig vor 140 Zuschauern ein Präventionstheaterstück »
Würzburg/Gerbrunn: Die Gemeinde Gerbrunn hat von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) die ehemalige US-Schießanlage „Roman Hill“ erworben. Zufriedenheit herrscht auf »
Radwegeausbau schreitet voran – Interkommunales Mobilitätskonzept verbindet Stadt und Land Gerbrunn: Für ca. 200.000 Euro werden aktuell Radwegeverbindungen in Gerbrunn »
Unmittelbar nach Allerheiligen hat der Gemeindebauhof mit den Sanierungsarbeiten am Alte Friedhof begonnen. Die alten Betonpflastersteine werden ersetzt, die Wasserführung »
Seit 5. Oktober 2017 steht der Bürgerbus der Gemeinde Gerbrunn jeden Donnerstag Vormittag als Einkaufsfahrdienst für Senioren zur Verfügung. Die Mitfahrt ist kostenlos. Der »
Aufgrund von EDV-technischen Problemen haben uns einige Wahlscheinanträge, die mit dem online-Wahlscheinantrag beantragt wurden, nicht erreicht. Falls Sie Briefwahlunterlagen mit »
Bis zum 25. August 2017 hat die Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes zu beteiligen. Die Öffentlichkeitsbeteiligung »
Am 29. Juni 2017 fand die Auftaktveranstaltung zum interkommunalen Mobilitätskonzept der Stadt Würzburg sowie der Umlandgemeinden Gerbrunn, Rottendorf, Randersacker und »
In Unterfranken besteht nach den aktuellen Wettervorhersagen und dem Waldbrandgefahrenindex (WBI) flächendeckend hohe, bis sehr hohe Waldbrandgefahr. Eine flächendeckend hohe »
Nach langjährigen Planungsüberlegungen und Diskussionen im Gemeinderat, Umweltprüfungen, Satzungsbeschlüssen und ziemlich genau einem Jahr Bauzeit ist es soweit: Die Erschließungsarbeiten »
Mit dem Bundeswettbewerb Klimaschutz durch Radverkehr unterstützt das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative beispielhafte und vorbildliche Projekte, die durch »
In der Zeit vom 6. Juni 2017 bis 23. Juni 2017 werden im Bereich Georg-Heppel-Straße / Stefan-Krämer-Straße Kanalsanierungsarbeiten im Inlinerverfahren durchgeführt. »
Ein attraktives Pedelec- und Radverkehrsnetzes wird künftig die Stadt Würzburg sowie die Gemeinden Gerbrunn, Randersacker, Rottendorf und Theilheim miteinander verbinden. »
Entsprechend dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln i.d.F. vom 05.05.2007 und Bekanntgabe von Aufbereitungsstoffen gemäß Trinkwasserverordnung (TrinkwV) vom »
Trinkwasser ist Lebensqualität. Als regionaler Trinkwasserversorger der Gemeinde Gerbrunn stellen die Stadtwerke Würzburg die Qualität des Trinkwassers sicher – Tag für »
https://okwahl.osrz-akdb.de/gbn/ee/679136_000032 Hier finden Sie das Ergebnis der Bürgerentscheide zur Wohnbebauung am Apostelweg am Sonntag, 25. September 2016
Am Donnerstag, 15. September 2016 fand in der Mehrzweckhalle eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum interkommunalen, klimafreundlichen Mobilitätskonzept der Stadt Würzburg »
Frau Celina Köpping hat am 1. September 2016 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begonnen und verstärkt nun das Team der Gemeinde Gerbrunn. »
Nach den Vorberatungen im Bauausschuss und im Hauptausschuss hat der Gemeinderat am 07.03.2016 den Haushaltsplan 2016 der Gemeinde Gerbrunn beschlossen. »
Die Firma „Zentrales Gewerberegister Bonn“ versendet auch im neuen Jahr wieder Schreiben an zahlreiche Gewerbebetriebe, mit der Bitte, die vorhandenen »
KATWARN versorgt Sie mit Informationen direkt von den zuständigen Sicherheitseinrichtungen und Leitstellen. Bei Gefahr in Ihrer Umgebung erhalten Sie sofort »
Zur Verbesserung der Internetanbindungen führt die Deutsche Telekom aktuell an verschiedenen Punkten in Gerbrunn Straßenbauarbeiten aus. In weiten Teilen des »
Der Gutachterausschuss hat die neuen Bodenrichtwerte für das Gemeindegebiet Gerbrunn festgelegt. Die einzelnen Werte können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.
Der Gutachterausschuss hat die neuen Bodenrichtwerte für das Gemeindegebiet Gerbrunn festgelegt. Die einzelnen Werte können der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.